Piratenreise

Im letzten Kindergartenjahr gehen wir mit den Vorschulkindern auf Piratenreise.

In Anlehnung an das Projekt "Segel setzen, Leinen los" von Julia Bauschke, Sabine Dudek, Sabine Hanstein, Maike Hülsmann und Jessica Schmidt zur Förderung von schulischen Basiskompetenzen.
 
Das Jahr vor der Einschulung ist in vielerlei Hinsicht eine besondere Zeit für die Kinder.
 
Viele Kinder sehnen es bereits herbei, endlich ein „Vorschulkind“ zu sein und damit zu den Großen der Kindertageseinrichtung zu gehören. Sie blicken zunehmend in die Zukunft, setzen sich mit dem Wechsel in die Grundschule auseinander, orientieren sich an älteren Kindern und beginnen sich bewusst zu vergleichen. Es ist auch ein Zeitraum, in dem spezielle Fähigkeiten, die jedes Kind für einen guten Start ins Schulleben benötigt, nochmals verstärkt in den Blick geraten und unterstützt werden sollen.
 
Die pädagogische Arbeit bekommt im letzten Kindergartenjahr mit den Kindern neue Schwerpunkte und zielt auf einen gelungenen Übergang vom Kindergartenalter ins Schulalter.
 
Segel setzen, Leinen los! Auf Piratenreise im letzten Kitajahr ist ein Programm zur Förderung von schulischen Basiskompetenzen im Rahmen einer gezielten Entwicklungsunterstützung im Kindergarten und richtet sich an Kinder im letzten Kindergartenjahr. Die Rahmenhandlung eines großen Piratenabenteuers gibt den Kindern eine vielfältige Spiel- und Phantasiewelt vor, in der neue Kompetenzen erfahrbar werden können, welche die Kinder als sinnvoll und handlungsorientiert erleben. Fähigkeiten sollen nicht isoliert „geübt“ oder „trainiert“, sondern als Lernanreiz dargeboten werden, der in einem deutlich nachvollziehbaren und kindgemäßen Sinnzusammenhang steht. So können über Schatzsuchen, Abenteuer und Rätselaufgaben grundlegende Kompetenzen spielerisch erweitert und vertieft werden.

made with ❤️