Zahlenland

Die Darstellung mathematischer Zusammenhänge muss sich für Kinder an deren eigenen Fragestellung und Erfahrung orientieren. Bei den Entdeckungen im Zahlenland wird die abstrakte mathematische Welt als ein den Sinnen zugängliches Zahlenland gestaltet. Die Inhalte werden systematisch aus Wahrnehmung und Handeln aufgebaut und mit der Lebenswelt des Kindes verbunden.
- Gerhard Preiß, Prof. für Mathematik (1935-2017)
 
Das Zahlenland führen wir gruppenübergreifend mit den „Mittleren“ einmal pro Woche durch. Ziel des Projektes ist es den Kindern das Verständnis von Mathematik zu erleichtern. Es geht nicht darum, möglichst viel Wissen zu vermitteln, sondern es soll eine Basis geschaffen werden, auf der sich die unterschiedlichen mathematischen Begabungen der Kinder entfalten können. Das Projekt gliedert sich in drei Handlungsfelder „das Zahlenhaus“, „der Zahlenweg“ und „die Zahlen-Länder“, diese anschaulichen Bezeichnungen regen die Fantasie der Kinder an. Die Zahlen werden als „Freunde“ begrüßt und es werden die Wohnungen der Zahlen eingerichtet, zum Abschluss werden die Zahlen alle verabschiedet. Auch gibt es Geschichten von Zahlen, passende Rätsel, Lieder und Abzählreime. Bei allen Aktivitäten achten wir auch auf die Förderung der sprachlichen Entwicklung.

made with ❤️